Zum Inhalt springen

Kerzen vs Frolight: Eine neue Möglichkeit, Ihre Ernte vor Frost zu schützen

Frostkerzen… Ein wahrer Klassiker in der Weinbauwelt. Leicht verständlich, relativ zugänglich, und seit Jahren sind sie die bevorzugte Lösung für diese frostigen Nächte. Ihre leuchtenden Flammen, die die Reben in der Dunkelheit erhellen, sind fast ikonisch geworden. Und ja – sie funktionieren, bis zu einem gewissen Punkt.

Aber so nützlich sie auch sind, erfüllen Kerzen die heutigen Erwartungen an Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit nicht mehr ganz.

👉 Und genau da kommt die Magie von Frolight ins Spiel.

Willst du eine smarte, automatisierte und wirklich stressfreie Lösung entdecken? Lass mich dir von Frolight erzählen – du wirst es lieben.

Die Geburt von Frolight: Wo intelligente Technologie auf landwirtschaftliches Know-how trifft

Es begann alles im Jahr 2019 mit einer einfachen, aber mutigen Idee:

"Was wäre, wenn wir Infrarotwärme nutzen würden, um Pflanzen auf präzise und intelligente Weise vor Frost zu schützen?"

Diese Frage leitete Jahre der Forschung und Entwicklung ein, mit dem Ziel, eine Lösung zu schaffen, die effizient, nachhaltig, automatisiert und benutzerfreundlich ist.

Frolight, Innovation geboren aus Frost

Getestet, patentiert und 2021 auf den Markt gebracht, hat sich Frolight schnell in über 12 Länder ausgeweitet. Heute, mit 600 km installierten Infrarorröhren, ist es zu einem globalen Maßstab für umweltfreundlichen, automatisierten Frostschutz geworden.

Warum Frost eine echte Bedrohung für Landwirte ist

Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, sind Knospen und junge Triebe die ersten, die leiden. Bereits ab -2°C beginnt der Schaden — und bei -4°C oder kälter könnten Sie einen großen Teil (oder sogar die gesamte) Ernte verlieren.

Und es geht nicht nur um die Temperatur. Luftfeuchtigkeit, Wind und thermische Inversion spielen ebenfalls eine Rolle. Deshalb benötigen Sie eine Lösung, die zuverlässig, proaktiv und präzise ist – und warum Kerzen heutzutage oft nicht ausreichen.

Kerzen: Die traditionelle Methode – Aber zu welchem Preis?

Seit Jahren waren Frostkerzen die zugänglichste Lösung. Sie haben sie wahrscheinlich schon gesehen – kleine Paraffintöpfe, die in Weinbergen und Obstgärten aufgereiht sind und bei Einbruch der Nacht angezündet werden.

Hier ist der Haken:

  • Schützt bis -3,5 °C, aber nicht darüber hinaus
  • Benötigt 400 bis 500 Kerzen pro Hektar
  • Arbeitsintensiv, besonders nachts
  • Hohe Umweltbelastung (CO₂-Emissionen, Rauch und brennendes Paraffin)
  • Keine Automatisierung, was bedeutet, dass Sie die ganze Nacht über Wetterbeobachtung haben.

Frolight: Eine sauberere, intelligentere, effizientere Lösung

Frolight ändert die Spielregeln – anstatt die Luft um die Pflanzen herum zu erwärmen, wärmt es direkt die Pflanzen mit einem intelligenten System von Infrarotröhren.

Das Ergebnis? Gezielte Wärme, optimierte Energienutzung, keine menschliche Intervention und zuverlässiger Schutz bis -6°C, selbst bei extremem Frost.

Warum Frolight den Unterschied macht:

  • ✅ Keine Nachtarbeit — vollautomatische Aktivierung
  • ✅ Umweltfreundlich — kein Rauch, keine Verbrennung
  • ✅ Funktioniert bei jedem Wetter — keine thermische Inversion erforderlich
  • ✅ Einfache Installation und intuitive Nutzung
  • ✅ Keine Genehmigungen erforderlich — einfach einstecken und schützen

Vergleich: Kerzen vs. Frolight

Merkmal Kerzen Frolight
Minimale Temperaturenschutz -3.5°C -6°C
Automatisiert Nein Ja
Umweltauswirkungen Hoch (CO₂, Rauch) Niedrig / Keine
Arbeitsaufwand erforderlich Hoch Keine
Einrichtung Handbuch, saisonal Fest, einfach
Wetterabhängigkeit Ja Nein
Zuverlässigkeit Moderat Hoch

Fazit: Die Wahl ist klar

Ja, Kerzen haben uns gut gedient. Aber jetzt gibt es einen besseren Weg. Frolight bringt Ihnen eine neue Generation des Frostschutzes: automatisiert, umweltfreundlich, kosteneffektiv und zuverlässig.

Und das Beste daran? Du schläfst friedlich, während Frolight über deine Ernte wacht.

👉 Erfahren Sie mehr über Frolight

👉 Sprich mit unserem Team für maßgeschneiderte Beratung


Diesen Beitrag teilen
Archiv
Anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen
Gewinnspiel